Studien / Gutachten
Studien / Konzepte
Zu einem fundierten und umfassenden Konzept gehören ganzheitliche technische und wirtschaftliche Betrachtungen für die Wärme-erzeugung und die Verteilung. Wir arbeiten für Sie ein umfassendes Konzept mit Wirtschaftlichkeitsberechnung, Wahl der Anlagen-parameter, Bestimmung des Absatzes (Wärmeatlas), Berechnung des Primärenergiefaktors, Fragen zur Genehmigung bis hin zu Wärmelieferverträgen und Abrechnung aus, sodass auf Grundlage belastbarer Daten eine sichere Entscheidungsfindung möglich ist.
Die Umsetzung vom ersten Spatenstich bis zur Inbetriebnahme rundet das "Komplette Engineering" ab.Projektbeispiele: siehe unter Downloads
Sachverständigengutachten
Hans-Jürgen Nielsen
Dipl.-Ing. für Energie- und Verfahrenstechnik (Universität Hannover), öffentlich bestellter und vereidigter Sachver-ständiger für das Fachgebiet Fernwärme.
Dipl.-Ing. für Energie- und Verfahrenstechnik (Universität Hannover), öffentlich bestellter und vereidigter Sachver-ständiger für das Fachgebiet Fernwärme.
Gerichts- und Privatgutachten (bundesweit) zu folgenden Themen:
Untersuchung zu Qualitätsfragen bzgl. ausgeführter Arbeiten (Muffen- und Rohrleitungssysteme u. a.):
- Untersuchung eines Wasserschlages in einer Dampf-Transportleitung DN 250 / DN 80
- Untersuchung von hohen Wärmeverlusten und Beeinflussung der Trinkwassertemperatur durch ein schadhaftes Nahwärmenetz
- Untersuchung und Nachweis eines mangelhaften Verbundes bei KMR
- Untersuchung von Wärmeverlusten in nicht-längswasserdichten Rohrsystemen mit Kunststoffmediumrohren
- Gebrauchstauglichkeit eines FW-Kanalsystems mit Porenbeton
- Untersuchung von Schäden in Systemen mit Leicht-Bitumen
Bild: Schaden an Rohrdämmung
- Untersuchung von Schäden an Muffen bei KMR-Doppelrohrsystemen
- Untersuchung von Strömungsgeräuschen in Wellrohren
- Untersuchung von Druckverlusten in Wellrohrsystemen
- Untersuchung von Korrosionsschäden bei mangelhafter Heizwasserqualität
- Untersuchung von Dichtungen in Flanschverbindungen in Dampfleitungen
- Untersuchung der hydraulischen Einbindung einer BHKW-Anlage einschließlich Spilling-Maschine
Bescheinigung Primärenergiefaktor
Unser Büro unterstützt Sie in der Berechnung des Primärenergie- und Emissionsfaktors für Ihr Wärmenetz. Die Berechnung erfolgt auf Grundlage von Bestands- oder Plandaten. Die Gültigkeit der Bescheinigung beträgt, je nach Datengrundlage, zwischen 1 bis 10 Jahre. Nach Klärung aller Fragen und Details bescheinigen wir Ihnen die Faktoren nach FW 309 - Teil 1.
Die Bescheinigung des Erfüllungsgrades nach GEG Teil 2, Abschnitt 4 und der Energiequellenzahlen stellen wir nach FW 309 - Teil 5 ebenfalls gerne für Sie aus.